Marktplatz mit Stadtkirche St. Marien in Wittenberg
Heute war unsere geplante Tagestour in die Lutherstadt Wittenberg. Fast 8 Jahre ist es schon her, wo wir hier waren. klick.....
Mit der Bahn ist Wittenberg vom Berliner Hauptbahnhof in etwa 90 Minuten zu erreichen. Die Fahrt verlief ohne Probleme. Vom Bahnhof zum Ortskern sind es ungefähr 10 Minuten Fußweg.
Wittenberger Röhrwasser/Marktbrunnen.
Kleine Geschichte: 1556 gründeten wohlhabende Bürger von Wittenberge eine Röhrwassergewerkschaft und ließen ein Wasserversorgungssystem bauen. Dies bestand aus Holzrohrleitungen, die Wasser aus einer 2,7 km nordöstlich von Wittenberg gelegenen Quelle zu den Brunnen der Gründungsmitglieder leitete. Die technischen Denkmale funktionieren bis heute. Der Brunnen stammt aus dem Jahre 1617 und wurde 1724 sowie 1926 - 1928 erneuert. 1948 und 1967 instandgesetzt. Im Jahre 2017 erfolgte eine komplette Erneuerung des Marktbrunnens.
Reformations-Weltkugel auf dem Marktplatz.
Altes Rathaus am Marktplatz.
Schlossstraße mit Blick auf die Schlosskirche.
Lutherhaus. Heute beherbergt das Wohnhaus Martin Luthers das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Auf das Museum haben wir verzichtet. Einige Schulklassen unterwegs!
Röhrwasserbrunnen im Lutherhof.
Bugenhagenhaus
Seit der Reformmationszeit bis 1997 war das Bugenhagenhaus Sitz der Wittenberger Pfarrer und Superintendenten. Johannes Bugenhagen amtierte als erster Amtsinhaber von 1523 bis 1557. 16.04-1606 wurde das Pfarrgebäude umgebaut. Die Stadtkirchengemeinde und die Paul-Gerhardt-Akademie nutzen heute das Bugenhagenhaus für Veranstaltungen. In den öffentlichen Räumen wird an den ersten evangelischen Stadtpfarrer und seine Nachfolger erinnert.
.In der Collegienstrasse.
Martin Luther-Statue auf dem Marktplatz in Wittenberg.
Mittagessen gab es beim Italiener im Restaurant ''Trattoria Toscana'' in der Mittelstraße 1-2.
In diesem Haus wohnte, lebte und starb Philipp Melanchton.
Original Wittenberger Lutherbrodt.