· 

Kobern-Gondorf

Wir starten am heutigen Samstag bei gefühlten -5 Grad durch und fahren mit der Bahn von Linz am Rhein in den Weinort Kobern-Gondorf an der Terrassenmosel. Kobern-Gondorf am linken Moselufer liegt rund 17 km von Koblenz entfernt und bietet einige Sehenswürdigkeiten.

Zunächst geht es für uns in den Stadtteil Gondorf. Dort befindet sich das Schloss von der Leyen. Darin befindet sich ein Museum, das sich dem Thema Wein widmet. Von Mai bis zum letzten Sonntag im Oktober können im Museum Kobern-Gondorfer Weingüter verkostet werden. In unmittelbarer Nähe liegt das Schloss Liebig. Schloss Liebieg befindet sich zurzeit im Umbau und ist leider geschlossen. Wir spazieren anschließend in den historischen Ortskern von Kobern. Besonders gemütlich ist der Marktplatz mit dem Tatzelwurm-Brunnen. Um den Marktplatz herum findet man viele historische Fachwerkhäuser. Wer an einem historischen Dorfrundgang interessiert ist, hat am Sonnabend um 14.00 Uhr die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Informationen dazu gibt es im Tourist-Büro Kobern-Gondorf, Tel.: 02607/1055. Vorher anrufen! Vom Marktplatz aus steigen wir hinauf zur Ruine der Niederburg, die sich in 150 m Höhe auf einem Berggrat erhebt. Von der Burg aus bietet sich bei schönem Wetter beste Aussichten auf die Dächer des Ortes und das tiefgelegene Moseltal. Infos

Unweit der Ruine befindet sich die Michael-Jackson-Gedenkbank zur Erinnerung, die dort errichtet worden ist. Ein stiller Ort  für eine Gedenkstätte. Über den Koberner Burgpfad kann man in wenigen Minuten bis zur Gedenkank wandern. Von dort geht es für uns noch anschließend weiter bis zum Höhenkreuz des Koberner Kreuzweges im Weinberg. Dieser Kreuzweg umfasst 14 Leidensstationen Christi von der Ölbergkapelle bis zum Höhenkreuz auf dem Schlossberg. Ist die Wetterlage optimal, bietet sich auch von hier ein herrlicher Ausblick über die Weinberge von Kobern.