Am heutigen Sonntag besuchen wir das deutsche Vulkanmuseum Lava-Dome sowie den Lavakeller in Mendig. An der Kasse kaufen wir uns ein Kombiticket für das Museum sowie den Lavakeller mit Führung um 12.00 Uhr. Für den Besuch im Lavakeller bekommt jeder Besucher eine Kellermarke, die mit einer konkreten Uhrzeit für die gewünschte Führung verbunden ist. Bis dahin haben wir noch etwas Zeit für einen Rundgang im Museum. Eine multimediale Erlebniswelt erzählt im Vulkankino die Geschichte des gewaltigsten Vulkanausbruchs der jüngeren Erdgeschichte, der die Landschaft der Eifel wesentlich geprägt hat. Eine interaktive Werkstatt bietet an zehn Stationen eine Mischung aus Spielen sowie Experimenten rund um das Thema Vulkan". In einem Rundkino wird in einer Nachrichtensendung über den erneuten Ausbruch des Laacher-See-Vulkans berichtet.
Um 12.00 Uhr geht es dann für uns in den historischen Felsenkeller, der einzigartig auf der Welt ist.
150 Stufen führen hinab in die Erde, mitten in einen erkalteten Lavastrom. Es gibt allerdings auch einen Aufzug, wenn jemand nicht gut zu Fuß ist. In 32 Metern Tiefe unterhalb der Stadt Mendig befindet sich ein Labyrinth aus Schächten sowie Stollen auf einer Fläche von etwa 3 Quadratkilometern. Der Besuch des Lavakellers ist nur im Rahmen einer Gästeführung möglich. Die Führung dauert etwa 50 Minuten. Temperaturen ganzjährig 6-9 Grad. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Fledermäuse, die hier zurzeit ihren Winterschlaf machen.